Schlafmedizin

Störungen des Schlafes, insbesondere die schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) führen nicht nur zu Tagesmüdigkeit und verminderter Lebensqualität, sondern sind auch ein bedeutender Risikofaktor für das Entstehen von Herzinfarkten und Schlaganfällen. Außerdem spielen sie nicht selten eine Rolle bei der Entstehung von Bluthochdruck.

 

Mit den modernen Methoden der Polygraphie ist eine qualitativ hochwertige Messung der Schlafqualität auch ambulant möglich. Dazu wird dem Patienten ein leicht handzuhabendes Analyse-Gerät für die Messung Zuhause mitgegeben. Eine Messung im Schlaflabor ist danach nur noch in wenigen Fällen notwendig. Im Falle einer Behandlungsnotwedigkeit berate ich Sie ausführlich, wenn nötig, kann anschließend eine rasche Vorstellung in einem Schlaflabor erfolgen. Es enstehen durch diese Art der Untersuchung keine unnötigen Wartezeiten.

 

Die Genehmigung zur Durchführung dieser Leistung besteht auch für gesetzlich krankenversicherte Patienten.

 

Häufig leiden Patienten auch an Schlaflosigkeit (Insomnie), bzw. Ein- oder Durchschlafstörungen. Hier können sie ausführlich beraten werden, um wieder einen erholsamen Schlaf zu finden.