Die hausärztliche Versorgung in der Inneren Medizin beinhaltet insbesondere
-
die allgemeine und fortgesetzte ärztliche Betreuung eines Patienten in Diagnostik und Therapie bei Kenntnis seines häuslichen und familiären Umfeldes;
Behandlungsmethoden, Arznei- und Heilmittel besonderer Therapierichtungen sind nicht ausgeschlossen (wenn sie dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Kenntnisse entsprechen und es
sich nicht um unzureichend erprobte Verfahren oder Außenseitermethoden handelt).
-
die Koordination diagnostischer, therapeutischer und pflegerischer Maßnahmen
-
Die Dokumentation, insbesondere Zusammenführung, Bewertung und Aufbewahrung der wesentlichen Behandlungsdaten, Befunde und Berichte aus der ambulanten und
stationären Versorgung.
-
Die Einleitung und Durchführung rehabilitativer Maßnahmen sowie die Integration nichtärztlicher Hilfen und flankierender Dienste in die
Behandlungsmaßnahmen